Oligarchenbesuch

Nein, nicht die Oligarchen besuchen uns, sondern wir stöbern sie auf… und natürlich besuchen Sie uns nicht. Wir schauen ihrem Treiben einfach zu.
Extra hatten wir uns eine flache Bucht ohne Zivilisation gesucht. Ein wenig im Nordwind gelegen aber mit Hoffnung auf wenig Welle. Als wir endlich nach 30 Seemeilen Schufterei um die Ecke biegen, liegt da dieses Schiff. Es ist tatsächlich der (2017) größte Trimaran der Welt, die Galaxy of Happiness.
Es hat, wie wir lesen, zwei Motoren a 2600 PS und wird beworben mit seinen „Energie sparenden“ Eigenschaften. Zusätzlich zu den 5200 PS sorgen 2×60 KWh Elektromotoren „auf Wunsch für leises Fahren ohne Emissionen“. Welch Greenwashing. Dass diese 120 KW einen 300 Tonnen Koloss voranbringen, bezweifeln wir.

Wir lesen – weil wir weiter nix zu tun haben – dass der Konstrukteur lange auf einen geeigneten Käufer wartete.
„Endlich tauchte der richtige Eigentümer auf, ein russischer Kunde in den Vierzigern. „Schöpfer“ könnte ein passenderer Begriff sein, da dieser Kunde sowohl Galaxy of Happiness als auch ihrem Schwesterschiff Galaxy Leben einhauchte, letzteres in Griechenland für sich behielt und Galaxy of Happiness einem Freund schenkte.“
Es ist also nicht der größte Trimaran der Welt. Es gibt zwei davon. Den Anderen hat der Freund.

Ob auf der Galaxy of Happiness auch die Wäsche gewaschen wird? Aber ich habe gut Reden. Hier auf der Morgana of Happiness wäscht Sigrid die Wäsche.

Diese Bucht ist so weit abgelegen, dass wir am Strand das Gefühl haben, die ersten Touristen zu sein. Ausschließlich Griechen baden hier.

Abends stoßen wir auf die heute bestellte Wärmepumpe an. Unseren Beitrag zur Energie Einsparung. Kostet auch nur 1,5 Promille von der Galaxy of Happiness und macht uns heute Abend sehr happy.