Morgana hat uns wieder

Auf der Rechnung steht es nachher Schwarz auf Weiß: 11 Monate waren wir nicht am Schiff. Das hatten wir noch nie. Glücklicherweise haben wir einige Arbeiten aber von der Werft machen lassen. Das Unterwasserschiff glänzt bereits, die Schraube ist geputzt, ein neues Ruderlager wurde eingebaut und unser Rocnar Anker an der Spitze wieder gerade gebogen und neu verzinkt.

Zwei neue Batterien liefern uns Foddies und sein Helfer an Bord. Jede ist so schwer, dass Sigrid und ich sie nicht bewältigen könnten – 65 Kg. Foddies schließt sie uns auch noch an, was nicht einfach ist, da die Pole etwas anders aufgebaut sind. Leider haben die beiden Servicebatterien in ihrem Kurzschlusswahn auch die Batterie für das Bugstrahlruder mit zerstört, meinen wir, denn die wird nur kochend heiß beim Laden und hält keine Spannung. Wir beschließen eine Saison ohne Bugstrahlruder ist auch möglich. Mal sehen.
Wir benötigen genau zwei Tage um seeklar zu werden. Vom kühlen Bremen in diese 38 Grad Hitze ist eine heftige Umstellung. Nachmittags springen wir ins Meer und kühlen uns ab. Abends gehen wir schön im Fisch Restaurant von Chalkoutsi essen.

Am dritten Tag geht es morgens um 7Uhr ins Wasser. Das denken wir. Der Unimog schleppt uns zum Strand und mit seiner langen Deichsel bis ins Wasser.

Auf dem Video ist allerdings ein anderes Schiff, welches zu Wasser gebracht wird. So sieht man aber wie es geht.
Jetzt Maschine an – doch nur ein „Murksen“ der Batterie ist zu hören. Auch die vierte Batterie, die wir haben und die den Motor jetzt starten soll, ist hin. An Land startete sie den Motor noch problemlos, doch da war sie am Ladegerät angeschlossen.

Foddies bringt uns schnell eine neue Batterie und baut auch diese ein. Bezahlung: später. So starten wir denn endlich in den 2023er Urlaub mit Morgana. Die Reise geht nach Eretria an den Anker, wo es endlich Frühstück gibt.

—-