Den Namen Favignana
habe ich wohl das erste mal gehört, als ich ihn endlich selber richtig aussprechen konnte. Favignana ist die größte Ägadische Insel und liegt westlich von Sizilien.

Wir ankern im Süden der Insel, da der NW Wind bläst. Der Südteil der Insel ist felsig und daher müssen wir ein wenig suchen, um einen Platz für unser Dingy zu finden.



Im Hafenhandbuch von Rod Heikel lesen wir, dass der Thunfischfang einst das wirtschaftliche Standbein der Insel war. Heute liegen die großen Anker für die Stellnetze ausrangiert am Ufer. In der halb zerfallenen Thunfischfabrik gibt es ein Museum, dessen Besuch sich unbedingt lohnt.


Wir waren fast allein auf dem gespenstisch leeren Fabrikgelände. Auf dem Platz, wo der Thunfisch in riesigen Bottichen gekocht wurde, muss Georgio de Chirico gewesen sein und eins seiner Bilder gemalt haben.

Eine Video Installation in einer riesigen, voll verdunkelten Halle beeindruckte uns sehr. Auf etwa 30 Leinwänden sah man im Halbdunkel die ehemaligen Arbeiter der Tunfischfabrik. Alle erzählten gleichzeitig ihre Erlebnisse. Zunächst war nur ein beständiges (italienisches) Gemurmel zu hören, ging man aber herum, fokussierte sich der Ton jeweils auf die Person der nahegelegenen Leinwand. Eine tolle Präsentationsform.



Eine wunderschöne Fotoausstellung mit Arbeiten von Leonard Freed (Bild 1) und Sebastiao Salgardo (rest) komplettiert den historischen Eindruck.
hankoblanko sagt:
hankoblanko sagt:
Matthi und Bini sagt:
Dorothea Storost Gauger sagt:
hankoblanko sagt:
hankoblanko sagt: