Das Geheimnis der Langsamkeit
Man muss schon eine ganze Weile pensioniert sein, um die richtige Ruhe beim Reisen zu erlangen.

Aber auch die Art der netten Griechen trägt sicher dazu bei. So kommen wir von Tag zu Tag langsamer voran.

Viel liegt natürlich auch an der Hitze, und dass kaum Wind weht.

Gestern beispielsweise segelten wir 3,5 Seemeilen in drei Stunden.

Und dann müssen wir uns ja auch mit der griechischen Sprache beschäftigen, vor allem mit dem Alphabet. Ein „P“ ist ein „R“, das wissen wir. Und da das P ja schon für das R benutzt wird, gibt es den Poseidon Stab Ψ für das P. Das Ψ , darf man nicht mit dem „Φ“ Zeichen – dem O mit dem Strich drin – verwechseln… also dem senkrechten Strich, denn es gibt das O, was kein O ist, auch mit dem waagerechten Strich Θ.

Viele Buchstaben sind auch einfach nur gedreht. Das V auf dem Kopf Λ ist ein L, Des E auf der Seite Σist ein S, das L auf dem Kopf Γ ist ein G. Und für das „Sch“ kann man auch ein X machen. Sehr praktisch.
Deshalb gehen wir auch so selten essen und dann bestellen wir Souflaki, weil wir das Wort schon mal gelernt haben.
hankoblanko sagt:
hankoblanko sagt:
Matthi und Bini sagt:
Dorothea Storost Gauger sagt:
hankoblanko sagt:
hankoblanko sagt: